Rechtzeitig anfangen, um Risiken zu vermeiden.
Das Projektmanagement umfasst etliche Aufgaben, wie Planung, Delegierung, Überwachung und Steuerung, die essenziell für das Erreichen eines großen Ganzen sind. Das Ziel ist, dass Projekte richtig geplant und gesteuert werden, dass die Risiken begrenzt, Chancen genutzt und Projektziele qualitativ, termingerecht und im Kostenrahmen erreicht werden.
Die in-motion GmbH ist insbesondere in der Systemintegration im Automotive Bereich erfahren genug, um hier in allen Phasen der Integration vollumfänglich unterstützen zu können
Maßnahmenplanung
Die Maßnahmenplanung bezieht sich auf die Erarbeitung eines aus Integrationssicht stimmigen Einsatzszenarios von Änderungen. Im Fokus liegen die Minimierung des Anlaufrisikos und die exakte Verteilung der Absicherungsthemen. Eine Konsolidierung und Bewertung erfolgt hierbei immer produktlinienübergreifend und zeitscheibenorientiert.
Implementierungsplanung
Die Implementierungsplanung beinhaltet die Vorgabe der einzelnen Funktionsreifegrade in Bezug auf Kundenfunktionen und Systemfunktionen.
Hier wird festgelegt, welche Funktionen zu den einzelnen Meilensteinen durch die Entwickler in Absprache mit den Lieferanten bereitzustellen und im Rahmen der Systemabnahme nachzuweisen sind.
Testmanagement
Im Bereich Testmanagement geht es um die Bereitstellung eines optimalen Absicherungsmengengerüsts. Zu berücksichtigen sind absicherungsrelevante Umfänge, Risiken und das Budget für Erstanläufe und Serienbetreuung / Weiterentwicklung.
Problemmanagement
Im Bereich Problemmanagement werden die aus dem Testmanagement eruierten Fehlererkenntnisse systematisch in einen Fehlerabbauprozess integriert und gemäß den definierten Meilensteinen im Integrationsprozess pünktlich und zielgerecht bereinigt.
In der Systemintegration im Automotive Bereich begleiten wir die Fahrzeugentwicklung von der Idee über die Planung bis zur Produktion.